Datenschutzpolitik und Nutzungsbedingungen / INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (GDPR)
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist uns sehr wichtig und wird von uns bei allen Geschäftsvorgängen stets berücksichtigt.
Allgemeine Informationen
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten" genannt) ist die Zurverfügungstellung von Informationen zu den von uns angebotenen Immobilien und die damit verbundenen Dienstleistungen.
Personenbezogene Daten, die Besucher auf unserer Website eingeben, werden nur für den Zweck verwendet, für den sie eingegeben wurden. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Informationen über Immobilien zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um einen Vertrag abzuschließen, verarbeiten wir Ihre Daten genau zu diesem Zweck.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist das Unternehmen PROJEKT INVEST d.o.o., das Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG - Datenschutz-Grundverordnung und der RICHTLINIE (EU) 2016/680 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES sowie anderer einschlägiger Vorschriften verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet:
- rechtmäßig und transparent;
- nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben;
- angemessen, sachdienlich und auf Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt;
- es werden alle angemessenen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden;
- in einer Form aufbewahrt werden, die eine Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
- in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet, wozu auch der Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor zufälligem Verlust, zufälliger Zerstörung oder zufälliger Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen gehört.
Art der erhobenen Daten:
- Identifizierungsdaten: Vor- und Nachname
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
Durch die Annahme dieser Datenschutzerklärung wird der Besucher (im Folgenden: Nutzer) über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website www.projektivest.hr erhoben werden können, sowie über die Verarbeitung von Daten, die sich aus dem Surfen auf der Website ergeben, und anderer Daten, die in Zukunft erhoben werden können, informiert und gibt seine Zustimmung dazu.
PROJEKT INVEST d.o.o. schützt die personenbezogenen Daten des Nutzers in Übereinstimmung mit der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten und gibt die personenbezogenen Daten in keiner Weise an Dritte weiter.
Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen das Unternehmen PROJEKT INVEST d.o.o. auf eine gültige Anfrage von autorisierten Staatsorganen der Republik Kroatien im Einklang mit dem Gesetz verpflichtet ist, den Zugang zu den personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten oder zu ermöglichen.
PROJEKT INVEST d.o.o. behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Website zu aktualisieren. Wir bitten Sie daher, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über alle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt dem Recht der Republik Kroatien und wird dementsprechend interpretiert.
PROJEKT INVEST d.o.o. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Verantwortlich für den Datenschutz
PROJEKT INVEST d.o.o., Kralja Tomislava 6, 22213 Pirovac, OIB 20928226672, Tel. +385 (0)22 466 535, E-Mail: office(at)projektinvest.hr.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zu diesem Zweck und für alle weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit schriftlich an die Adresse des Firmensitzes oder per E-Mail an uns wenden.
Zustimmung und Widerruf der Zustimmung
Für bestimmte Tätigkeiten ist das Unternehmen PROJEKT INVEST d.o.o. verpflichtet, Sie um Ihre Zustimmung zu bitten.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung muss der für die Verarbeitung Verantwortliche des Unternehmens PROJEKT INVEST d.o.o. die weitere Verarbeitung der erhobenen Daten einstellen und, falls es keine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten gibt, diese löschen.
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Datenaufbewahrung und Aufbewahrungsfrist
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung eines bestimmten Zwecks erforderlich ist, es sei denn, eine andere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Daten, die Sie aufgrund Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Nur Mitarbeiter von PROJEKT INVEST d.o.o., die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, sowie Partner, die uns geschäftlich unterstützen (Auftragsverarbeiter), haben Zugang zu personenbezogenen Daten.
Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen ein, um unbefugten Zugriff, unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung oder versehentlichen Verlust Ihrer Daten zu verhindern.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, da ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte nicht möglich ist.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Sie können uns per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Website, telefonisch, per Post oder persönlich kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht ausreichend gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte geschützt sind.
Kontaktformular für die Website
Wenn Sie uns eine Nachricht senden möchten, müssen Sie die unten aufgeführten personenbezogenen Daten angeben, die wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird der Vorgang mittels SSL-Technologie verschlüsselt.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Das bedeutet, dass wir Sie persönlich per E-Mail kontaktieren und Sie informieren, wenn wir aufgrund der von Ihnen angegebenen Daten der Meinung sind, dass Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen sowie die unserer Partnerunternehmen für Sie besonders relevant und interessant sind.
Den Newsletter unseres Unternehmens können Sie nur empfangen, wenn Sie (1) über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und (2) sich für den Empfang des Newsletters registriert haben.
An die von Ihnen ursprünglich für den Newsletter angemeldete E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren gesendet, in der wir Sie bitten, den Empfang des Newsletters zu bestätigen.
Diese Bestätigungs-E-Mail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zweck dieses Verfahrens ist es, einen Nachweis über Ihre Anmeldung erbringen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie uns kontaktieren, um Informationen zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um einen Vertrag abzuschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.
Bearbeitung Ihrer Bestellung, einschließlich Kundenbetreuung
Wenn Sie uns Ihre Bestelldaten per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Post oder persönlich mitteilen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, von uns und den nachfolgend aufgeführten Empfängern im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen zur (vor-)vertraglichen Abwicklung, zur Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Bestellung und zur Kundenbetreuung verarbeitet.
Website-Kontaktformular
Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage bestmöglich und persönlich zu beantworten und um festzustellen, aus welchem Land/Ort die Anfrage stammt.
Newsletter
Wir informieren unsere Kunden regelmäßig mit einem Newsletter über Angebote des Unternehmens.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet.
Newsletter-Abonnenten können auch per E-Mail informiert werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder die Anmeldung erforderlich ist, etwa bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder der technischen Voraussetzungen.
Marketing (Allgemein)
Wir verarbeiten Daten zur Geschäftsanbahnung und zum Ausbau der Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden.
Welche Daten verarbeiten wir?
In der Regel bitten wir Sie ausdrücklich darum, keine Daten zu übermitteln, die für den von Ihnen beabsichtigten Zweck wenig oder gar nicht relevant sind; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener ("sensibler") Daten. Die Bereitstellung von Informationen ist für Sie freiwillig.
Auskunft
Wenn Sie uns kontaktieren, um Informationen zu erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten.
Kontaktformular
Wenn wir eine Nachricht von Ihnen erhalten, protokolliert und speichert unser Webhoster das Datum/Uhrzeit der Anmeldung und die IP-Adresse, von der aus die Anmeldung erfolgt ist. Dies dient ausschließlich zu Beweiszwecken für den Fall, dass eine E-Mail-Adresse von einer unbefugten Person verwendet wird. Zusätzlich müssen Sie Ihren Namen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe weiterer Informationen ist optional.
Newsletter
Wir verarbeiten die für den Versand des Newsletters erforderlichen Pflichtdaten. Weitere Angaben sind optional.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zusätzlich die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesene IP-Adresse, das zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendete Computersystem sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um einen (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient somit der rechtlichen Absicherung für uns.
Allgemeine Auftragsverarbeitung
Für die Abwicklung von Verträgen verarbeiten wir die notwendigen Pflichtangaben, weitere Angaben sind optional.
Marketing (Allgemein)
Je nachdem, was Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir unter anderem:
Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)